Ihre Unterstützung für eine selbstbewusste Berufswahl
Wir wissen, wie wichtig es Ihnen ist, dass Ihr Kind oder Enkel seinen eigenen Weg findet und dabei sicher und selbstbewusst in die Zukunft startet. Unser Coaching gibt jungen Menschen die Klarheit, die sie für ihre Berufsentscheidung brauchen –mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und persönlicher Begleitung.

Vorteile
Eine fundierte Berufswahl minimiert die Gefahr von Fehlentscheidungen und unnötigen Studienabbrüchen oder Ausbildungswechseln.
Emotionale Unterstützung und Stärkung der Selbstständigkeit:
Das Coaching bietet Unterstützung in einer Lebensphase, die oft von Unsicherheiten und Veränderungen geprägt ist.
01
Klarheit und Orientierung für das Kind
Das Coaching hilft Ihrem Kind, seine Interessen, Stärken und Werte zu erkennen und eine fundierte Entscheidung für seinen beruflichen Weg zu treffen. Das kann Ängste und Unsicherheiten bei Eltern reduzieren, da sie wissen, dass das Kind Unterstützung in einem oft überwältigenden Entscheidungsprozess erhält.
02
Bessere Kommunikation und weniger Konflikte
Berufsentscheidungen können oft zu Spannungen zwischen Eltern und Jugendlichen führen, besonders wenn die Vorstellungen auseinandergehen. Ein neutraler Coach kann helfen, konstruktive Gespräche zu fördern und potenzielle Konflikte zu entschärfen.
03
Schnellere Zielerreichung und Fokus
Ein Coaching kann das Kind darin unterstützen, Ziele zu setzen und klare Schritte zu definieren, um diese zu erreichen. Eltern profitieren davon, da sich das Kind weniger in Blockaden verliert und effektiver auf die Zukunft hinarbeitet.
04
Reduktion von Stress und Ängsten bei Eltern
Eltern machen sich oft Sorgen über die Zukunft ihrer Kinder. Ein Coaching kann Ängste mindern, da Eltern wissen, dass das Kind professionell begleitet wird und sich jemand intensiv mit dessen beruflicher Zukunft auseinandersetzt.
05
Unterstützung bei praktischen Fragen
Coaches helfen oft auch bei organisatorischen Themen wie Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen oder Praktika. Das entlastet Eltern, da viele dieser Fragen professionell und gezielt behandelt werden.
Langfristige Sicherheit
Ein Coaching ermöglicht dem Kind, seine Entscheidungen auf Basis fundierter Erkenntnisse zu treffen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es längerfristig zufrieden und erfolgreich in seinem Beruf wird. Eltern wissen, dass das Coaching eine nachhaltige Entscheidung unterstützt, die dem Kind hilft, unabhängig und selbstbewusst ins Berufsleben zu starten.
06
07
Bessere Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
Coaches bieten oft praxisnahe Tipps und Übungen zur beruflichen Orientierung, von der Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihr Kind besser vorbereitet ist, um sich im Wettbewerb um Ausbildungsplätze oder Jobs durchzusetzen.
08
Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Während des Coaching-Prozesses lernen Jugendliche, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und selbstständig zu handeln. Dies fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Reife, was den Eltern langfristig zugutekommt, da das Kind in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
09
Renovierung und Erweiterung
Nach 15 Jahren Betrieb wird der Laden modernisiert und das Verkaufsfläche erweitert, um ein größeres Sortiment anbieten zu können. Der neue gemütliche Lesebereich lädt Kunden zum Verweilen ein und wird gut angenommen.
08
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten des Kindes
Ein Coaching hilft dabei, das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken. Wenn das Kind zuversichtlicher wird, eigene Entscheidungen zu treffen, stärkt dies das Vertrauen der Eltern in die Fähigkeiten ihres Kindes, auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu handeln.
Langfristige Sicherheit
Ein Coaching ermöglicht dem Kind, seine Entscheidungen auf Basis fundierter Erkenntnisse zu treffen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es längerfristig zufrieden und erfolgreich in seinem Beruf wird. Eltern wissen, dass das Coaching eine nachhaltige Entscheidung unterstützt, die dem Kind hilft, unabhängig und selbstbewusst ins Berufsleben zu starten.
06
07
Frühzeitige Identifikation von Talenten und Interessen
Durch ein Coaching können Jugendliche frühzeitig ihre Talente und Interessen entdecken, die sie vielleicht selbst noch nicht vollständig erkannt haben. Eltern können so sicher sein, dass ihr Kind eine Entscheidung trifft, die mit seinen natürlichen Fähigkeiten und Leidenschaften in Einklang steht, was langfristig zu mehr Zufriedenheit und Erfolg führen kann.
Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Während des Coaching-Prozesses lernen Jugendliche, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und selbstständig zu handeln. Dies fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Reife, was den Eltern langfristig zugutekommt, da das Kind in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
08
Bessere Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
Coaches bieten oft praxisnahe Tipps und Übungen zur beruflichen Orientierung, von der Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihr Kind besser vorbereitet ist, um sich im Wettbewerb um Ausbildungsplätze oder Jobs durchzusetzen.
07
08
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten des Kindes
Ein Coaching hilft dabei, das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken. Wenn das Kind zuversichtlicher wird, eigene Entscheidungen zu treffen, stärkt dies das Vertrauen der Eltern in die Fähigkeiten ihres Kindes, auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu handeln.

Frühzeitige Identifikation von Talenten und Interessen:
Durch ein Coaching können Jugendliche frühzeitig ihre Talente und Interessen entdecken, die sie vielleicht selbst noch nicht vollständig erkannt haben. Eltern können so sicher sein, dass ihr Kind eine Entscheidung trifft, die mit seinen natürlichen Fähigkeiten und Leidenschaften in Einklang steht, was langfristig zu mehr Zufriedenheit und Erfolg führen kann.
06
Langfristige Sicherheit
Ein Coaching ermöglicht dem Kind, seine Entscheidungen auf Basis fundierter Erkenntnisse zu treffen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es längerfristig zufrieden und erfolgreich in seinem Beruf wird. Eltern wissen, dass das Coaching eine nachhaltige Entscheidung unterstützt, die dem Kind hilft, unabhängig und selbstbewusst ins Berufsleben zu starten.
07
Bessere Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
Coaches bieten oft praxisnahe Tipps und Übungen zur beruflichen Orientierung, von der Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihr Kind besser vorbereitet ist, um sich im Wettbewerb um Ausbildungsplätze oder Jobs durchzusetzen.
08
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten des Kindes
Ein Coaching hilft dabei, das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken. Wenn das Kind zuversichtlicher wird, eigene Entscheidungen zu treffen, stärkt dies das Vertrauen der Eltern in die Fähigkeiten ihres Kindes, auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu handeln.
Vermeidung von Fehlentscheidungen und langen Umwegen
Ein gutes Coaching hilft dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, die zu späteren Umwegen oder Unzufriedenheit führen könnten. Eltern haben die Gewissheit, dass ihr Kind nicht nur eine Entscheidung trifft, sondern eine gut überlegte Wahl, die zu einem erfüllten Berufsweg führt.
9
10
Förderung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
Viele Coaches fördern nicht nur berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung. Dies sind Kompetenzen, die Jugendlichen nicht nur im Berufsleben, sondern auch im privaten Bereich weiterhelfen, was die Elternbindung stärkt.
Individuelle Begleitung auf dem Weg
Eltern haben oft das Gefühl, dass sie als Berater an ihre Grenzen stoßen, weil sie selbst nicht alle Optionen oder Anforderungen des Arbeitsmarktes kennen. Ein Coach bietet eine individuelle Begleitung und sorgt dafür, dass das Kind die bestmögliche Unterstützung bekommt, die für den spezifischen Bedarf des Kindes passt. Eltern können sich darauf verlassen, dass eine erfahrene Person den Prozess begleitet.
11
Langfristige berufliche Perspektiven
Ein Coaching hilft nicht nur dabei Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, sondern auch, eine langfristige Perspektive zu entwickeln. Es wird nicht nur auf kurzfristige Lösungen fokussiert, sondern auch auf die berufliche Entwicklung und das lebenslange Lernen des Jugendlichen, was langfristig zu einer stabileren Karriere führen kann.
12
13
Entlastung der Elternrolle
Berufliche Fragen und Entscheidungen können Eltern stark beanspruchen. Ein Coaching stellt sicher, dass das Kind eine objektive, professionelle Unterstützung erhält, was den Druck von den Eltern nimmt und sie die Rolle des Ratgebers oder Beraters entlastet.

Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung:
Während des Coaching-Prozesses lernen Jugendliche, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und selbstständig zu handeln. Dies fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Reife, was den Eltern langfristig zugutekommt, da das Kind in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
09
Vermeidung von Fehlentscheidungen und langen Umwegen
Ein gutes Coaching hilft dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, die zu späteren Umwegen oder Unzufriedenheit führen könnten. Eltern haben die Gewissheit, dass ihr Kind nicht nur eine Entscheidung trifft, sondern eine gut überlegte Wahl, die zu einem erfüllten Berufsweg führt.
10
Förderung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
Viele Coaches fördern nicht nur berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung. Dies sind Kompetenzen, die Jugendlichen nicht nur im Berufsleben, sondern auch im privaten Bereich weiterhelfen, was die Elternbindung stärkt.
11
Individuelle Begleitung auf dem Weg
Eltern haben oft das Gefühl, dass sie als Berater an ihre Grenzen stoßen, weil sie selbst nicht alle Optionen oder Anforderungen des Arbeitsmarktes kennen. Ein Coach bietet eine individuelle Begleitung und sorgt dafür, dass das Kind die bestmögliche Unterstützung bekommt, die für den spezifischen Bedarf des Kindes passt. Eltern können sich darauf verlassen, dass eine erfahrene Person den Prozess begleitet.
12
Langfristige berufliche Perspektiven
Ein Coaching hilft nicht nur dabei Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, sondern auch, eine langfristige Perspektive zu entwickeln. Es wird nicht nur auf kurzfristige Lösungen fokussiert, sondern auch auf die berufliche Entwicklung und das lebenslange Lernen des Jugendlichen, was langfristig zu einer stabileren Karriere führen kann.
13
Entlastung der Elternrolle
Berufliche Fragen und Entscheidungen können Eltern stark beanspruchen. Ein Coaching stellt sicher, dass das Kind eine objektive, professionelle Unterstützung erhält, was den Druck von den Eltern nimmt und sie die Rolle des Ratgebers oder Beraters entlastet.


Frühzeitige Identifikation von Talenten und Interessen:
Durch ein Coaching können Jugendliche frühzeitig ihre Talente und Interessen entdecken, die sie vielleicht selbst noch nicht vollständig erkannt haben. Eltern können so sicher sein, dass ihr Kind eine Entscheidung trifft, die mit seinen natürlichen Fähigkeiten und Leidenschaften in Einklang steht, was langfristig zu mehr Zufriedenheit und Erfolg führen kann.
Vermeidung von Fehlentscheidungen und langen Umwegen
Ein gutes Coaching hilft dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, die zu späteren Umwegen oder Unzufriedenheit führen könnten. Eltern haben die Gewissheit, dass ihr Kind nicht nur eine Entscheidung trifft, sondern eine gut überlegte Wahl, die zu einem erfüllten Berufsweg führt.
9
10
Förderung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
Viele Coaches fördern nicht nur berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung. Dies sind Kompetenzen, die Jugendlichen nicht nur im Berufsleben, sondern auch im privaten Bereich weiterhelfen, was die Elternbindung stärkt.
11
Individuelle Begleitung auf dem Weg
Eltern haben oft das Gefühl, dass sie als Berater an ihre Grenzen stoßen, weil sie selbst nicht alle Optionen oder Anforderungen des Arbeitsmarktes kennen. Ein Coach bietet eine individuelle Begleitung und sorgt dafür, dass das Kind die bestmögliche Unterstützung bekommt, die für den spezifischen Bedarf des Kindes passt. Eltern können sich darauf verlassen, dass eine erfahrene Person den Prozess begleitet.
12
Langfristige berufliche Perspektiven
Ein Coaching hilft nicht nur dabei Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, sondern auch, eine langfristige Perspektive zu entwickeln. Es wird nicht nur auf kurzfristige Lösungen fokussiert, sondern auch auf die berufliche Entwicklung und das lebenslange Lernen des Jugendlichen, was langfristig zu einer stabileren Karriere führen kann.
13
Entlastung der Elternrolle
Berufliche Fragen und Entscheidungen können Eltern stark beanspruchen. Ein Coaching stellt sicher, dass das Kind eine objektive, professionelle Unterstützung erhält, was den Druck von den Eltern nimmt und sie die Rolle des Ratgebers oder Beraters entlastet.


Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung:
Während des Coaching-Prozesses lernen Jugendliche, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und selbstständig zu handeln. Dies fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Reife, was den Eltern langfristig zugutekommt, da das Kind in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
Klarheit und Orientierung für das Kind
Das Coaching hilft Ihrem Kind, seine Interessen, Stärken und Werte zu erkennen und eine fundierte Entscheidung für seinen beruflichen Weg zu treffen. Das kann Ängste und Unsicherheiten bei Eltern reduzieren, da sie wissen, dass das Kind Unterstützung in einem oft überwältigenden Entscheidungsprozess erhält.
01
02
Bessere Kommunikation und weniger Konflikte
Berufsentscheidungen können oft zu Spannungen zwischen Eltern und Jugendlichen führen, besonders wenn die Vorstellungen auseinandergehen. Ein neutraler Coach kann helfen, konstruktive Gespräche zu fördern und potenzielle Konflikte zu entschärfen.
03
Schnellere Zielerreichung und Fokus
Ein Coaching kann das Kind darin unterstützen, Ziele zu setzen und klare Schritte zu definieren, um diese zu erreichen. Eltern profitieren davon, da sich das Kind weniger in Blockaden verliert und effektiver auf die Zukunft hinarbeitet.
04
Reduktion von Stress und Ängsten bei Eltern
Eltern machen sich oft Sorgen über die Zukunft ihrer Kinder. Ein Coaching kann Ängste mindern, da Eltern wissen, dass das Kind professionell begleitet wird und sich jemand intensiv mit dessen beruflicher Zukunft auseinandersetzt.
05
Unterstützung bei praktischen Fragen
Coaches helfen oft auch bei organisatorischen Themen wie Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen oder Praktika. Das entlastet Eltern, da viele dieser Fragen professionell und gezielt behandelt werden.
Klarheit und Orientierung für das Kind
Das Coaching hilft Ihrem Kind, seine Interessen, Stärken und Werte zu erkennen und eine fundierte Entscheidung für seinen beruflichen Weg zu treffen. Das kann Ängste und Unsicherheiten bei Eltern reduzieren, da sie wissen, dass das Kind Unterstützung in einem oft überwältigenden Entscheidungsprozess erhält.
01
02
Bessere Kommunikation und weniger Konflikte
Berufsentscheidungen können oft zu Spannungen zwischen Eltern und Jugendlichen führen, besonders wenn die Vorstellungen auseinandergehen. Ein neutraler Coach kann helfen, konstruktive Gespräche zu fördern und potenzielle Konflikte zu entschärfen.
Schnellere Zielerreichung und Fokus
Ein Coaching kann das Kind darin unterstützen, Ziele zu setzen und klare Schritte zu definieren, um diese zu erreichen. Eltern profitieren davon, da sich das Kind weniger in Blockaden verliert und effektiver auf die Zukunft hinarbeitet.
03
Reduktion von Stress und Ängsten bei Eltern
Eltern machen sich oft Sorgen über die Zukunft ihrer Kinder. Ein Coaching kann Ängste mindern, da Eltern wissen, dass das Kind professionell begleitet wird und sich jemand intensiv mit dessen beruflicher Zukunft auseinandersetzt.
04
05
Unterstützung bei praktischen Fragen
Coaches helfen oft auch bei organisatorischen Themen wie Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen oder Praktika. Das entlastet Eltern, da viele dieser Fragen professionell und gezielt behandelt werden.


Frühzeitige Identifikation von Talenten und Interessen:
Durch ein Coaching können Jugendliche frühzeitig ihre Talente und Interessen entdecken, die sie vielleicht selbst noch nicht vollständig erkannt haben. Eltern können so sicher sein, dass ihr Kind eine Entscheidung trifft, die mit seinen natürlichen Fähigkeiten und Leidenschaften in Einklang steht, was langfristig zu mehr Zufriedenheit und Erfolg führen kann.


Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung:
Während des Coaching-Prozesses lernen Jugendliche, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und selbstständig zu handeln. Dies fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Reife, was den Eltern langfristig zugutekommt, da das Kind in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
Ihre Unterstützung für eine selbstbewusste Berufswahl
Wir wissen, wie wichtig es Ihnen ist, dass Ihr Kind oder Enkel seinen eigenen Weg findet und dabei sicher und selbstbewusst in die Zukunft startet. Unser Coaching gibt jungen Menschen die Klarheit, die sie für ihre Berufsentscheidung brauchen –mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und persönlicher Begleitung.


Vorteile
Eine fundierte Berufswahl minimiert die Gefahr von Fehlentscheidungen und unnötigen Studienabbrüchen oder Ausbildungswechseln.
Emotionale Unterstützung und Stärkung der Selbstständigkeit:
Das Coaching bietet Unterstützung in einer Lebensphase, die oft von Unsicherheiten und Veränderungen geprägt ist.
Ihre Unterstützung für eine selbstbewusste Berufswahl
Wir wissen, wie wichtig es Ihnen ist, dass Ihr Kind oder Enkel seinen eigenen Weg findet und dabei sicher und selbstbewusst in die Zukunft startet. Unser Coaching gibt jungen Menschen die Klarheit, die sie für ihre Berufsentscheidung brauchen –mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und persönlicher Begleitung.


Vorteile
Eine fundierte Berufswahl minimiert die Gefahr von Fehlentscheidungen und unnötigen Studienabbrüchen oder Ausbildungswechseln.
Emotionale Unterstützung und Stärkung der Selbstständigkeit:
Das Coaching bietet Unterstützung in einer Lebensphase, die oft von Unsicherheiten und Veränderungen geprägt ist.